Vegan & glutenfrei: Brownies aus Hafermehl
Brownies aus Hafermehl sind super lecker, schnell gemacht und außerdem gesund durch wertvollen Hafer.
Brownies aus Hafermehl sind super lecker, schnell gemacht und außerdem gesund durch wertvollen Hafer.
Fenchelbrötchen mit Buchweizen sind eine sehr leckere Alternative zu normalen Brötchen und eignen sich eigentlich für alle Gelegenheiten, bei denen es herzhaft schmecken soll, zum Beispiel zum Grillen oder eine leckere Brotzeit auf der Wanderung mit einer veganen Salami. Die Brötchen erinnern an Tiroler Schüttelbrot und sind daher auch im Winter lecker, vielleicht mit einer deftigen Gemüsesuppe?
Der Fenchelsalat mit Orangen ist typisch italienisch und ich habe ihn in einem kleinen italienischen Café in Berlin gegessen.
Flammkuchen ist eine Spezialität der Region Elsass. Er besteht aus sehr dünn ausgerolltem Brotteig in Form eines Rechtecks oder Ovals, das mit Frischkäse oder Crème fraîche, dünn geschnittenen Zwiebeln und traditionell mit Speckscheiben belegt wird. Er ist eine der bekanntesten Spezialitäten der Region. Anders als die direkte Übersetzung vermuten lässt, wird der Flammkuchen nicht flambiert, sondern in einem Holzofen gebacken.
Hirsebrei mit Orangen: Früher mochte ich Hirse überhaupt nicht, das änderte sich als ich das Rezept mit Apfel, Zimt und Nüssen kennengelernt habe. Da war ich von der Hirse überzeugt. Durch die Orange, die zur Hälfte mitgekocht wird, und den Rosinen sowie Mandeln, ist das Gericht sehr aromatisch, fruchtig und sehr gesund. Man kann es auch wunderbar vorbereiten und am nächsten Tag mitnehmen.
Vegan und glutenfrei: Zitronenkekse mit Buchweizenmehl – als ich vor ein paar Jahren in Sizilien Urlaub gemacht habe, habe ich diese Kekse probiert und mich gleich verliebt! Das Rezept habe ich veganisiert und mit Buchweizenmehl glutenfrei gemacht. Die Kekse sind absolut göttlich lecker und herrlich zitronig. Das Rezept ist ein Auszug aus meinem neuen Buch Kochen und Backen mit Buchweizen!
Man kann rein pflanzliche Zutaten nehmen wie eine No-Fish-Sauce, Gemüsebrühe und veganes Hühnchen.
Buchweizen-Apfelmuffins sind sehr lecker, enthalten viele Ballaststoffe sowie Proteine und ein Muffin hat nur 250 Kcal.
Vegan und glutenfrei: Buchweizen-Porridge schmeckt sehr gut. Der englische Klassiker aus Haferflocken, die gekocht und mit Obst und Nüssen verfeinert gegessen werden, funktioniert auch mit Buchweizen oder Buchweizenflocken sehr gut. Im Grunde tauscht man einfach nur die Haferflocken gegen Buchweizen aus, mehr nicht.
Seit März 2020 lebe ich getreidefrei und will jetzt in der Adventszeit natürlich nicht auf köstliche Plätzchen verzichten. Also habe ich einfach ein paar klassische Rezepte vegan und glutenfrei umgestaltet.