Ich zeige dir, wie du als Mensch mit Getreideunverträglichkeit ein Leben ohne Schmerzen und mit viel Genuss führen kannst.

Header-Coaching-642x1024
Katrin-Luber-tw

Meine Story: Gesund und fit nach acht Jahren vegane Ernährung!

Ich bin gesund und fit nach acht Jahren vegane Ernährung! Das war aber nicht immer so. Ich erzähle hier, wie ich es geschafft habe, wieder fit und gesund zu werden.

Im Sommer 2014 bin ich relativ viel gewandert, hatte dabei aber immer Schmerzen im großen Zeh des rechten Fußes. Ein Röntgenbild beim Orthopäden zeigte eine beginnende Arthrose und ich bekam Einlagen und Schmerzmittel verschrieben. Ich war damals 38 Jahre alt! Sollte so meine Zukunft aussehen, mit noch mehr Medikamenten und Einlagen in den Schuhen?

Arthrose

Ich recherchierte im Internet und fand heraus, dass die Arachidonsäure in tierischen Produkten, hier vor allem Schweinefleisch, Entzündungen im Körper fördern und auslösen kann. Also kaufte ich mir ein veganes Kochbuch und probierte die ganze Sache für ein paar Wochen aus. Nach einiger Zeit waren die Schmerzen verschwunden und ich konnte die Schuhe wieder ohne Einlagen tragen – auch die Schmerzmittel brauchte ich nicht mehr!

Weiterlesen ...

Cover Buchweizen-BoD-final-einzelseiten

Hunger? Lust auf Pizza, Pasta und zum Nachtisch einen Schokomuffin? Läuft ihnen schon das Wasser im Mund zusammen? Der Magen fängt an zu knurren?

In diesem Buch finden Sie leckere Rezepte, die alle Gelüste befriedigen und das vegan und glutenfrei! Ohne Superfoods oder bei Vollmond gepflückten Beeren aus Übersee, für die man erst seine Niere verkaufen muss! Die Zutaten bekommen Sie in jedem Supermarkt!

Die Autorin lebt seit sechs Jahren vegan und seit einem halben Jahr getreidefrei und verrät hier ihre persönlichen Tricks, wie man genussvoll schlemmen kann und nichts vermisst! Versprochen! Sie ist nämlich selbst total verfressen und ein Genussmensch.

Freuen Sie sich auf Pizza, Pasta, Ravioli, Quiche, Tarte, Muffins, Pancakes und viele andere Köstlichkeiten aus Buchweizen. Leckere Rezepte mit viel Wissen über das jahrhundertealte Lebensmittel Buchweizen, inklusive Fakten aus aktuellen Studien.

Nicht nur ein Kochbuch, sondern ein wertvoller Ratgeber für eine glutenfreie und gesunde vegane Ernährung!

Cover Hafer-september

Hunger? Lust auf Pizza, Lasagne oder Wrap und zum Nachtisch einen Muffin? Läuft ihnen schon das Wasser im Mund zusammen? Der Magen fängt an zu knurren?

In diesem Buch finden Sie leckere Rezepte, die alle Gelüste
befriedigen und das vegan und glutenfrei. Die Zutaten bekommen Sie in jedem Supermarkt.

Die Autorin lebt seit über sieben Jahren vegan und seit anderthalb Jahren glutenfrei und verrät hier ihre persönlichen Tricks, wie man genussvoll schlemmen kann und nichts vermisst. Versprochen! Sie ist nämlich selbst total verfressen und ein Genussmensch.

Freuen Sie sich auf Pizza, Quiche, Tarte, Muffins, Pancakes und viele andere Köstlichkeiten aus Hafer, den schon die alten Germanen gerne gegessen haben, weswegen die Römer sie als Haferfresser bezeichneten. Die Schotten wurden deswegen von den Engländern verspottet, bis diese entdeckten, wie lecker ein warmer Porridge schmeckt.

Leckere Rezepte mit viel Wissen über die heilsame Wirkung von Hafer bei Diabetes Typ-2 und die Hafertage zur Senkung des Blutzuckerspiegels und der Insulinresistenz finden Leser in diesem Buch!

Nicht nur ein Kochbuch, sondern ein wertvoller Ratgeber für eine glutenfreie und vegane gesunde Ernährung!

Cover Low Budget Buch

Als Mensch mit Glutenunverträglichkeiten kennen Sie das zu gut: Sie sind schockiert über die Diagnose des Arztes und wissen gar nicht, was Sie nun essen sollen. Oder das Kind darf kein Gluten mehr essen, was Sie richtig aus der Bahn wirft. Oft sind glutenfreie Lebensmittel teuer, aus billiger Maisstärke und ungesund.

Wegen der glutenfreien Ernährung zunehmen? Nö! Um weizenfreies Essen selbst zu machen, fehlen Ihnen die Ideen. Sie wissen nicht, was der beste Ersatz für Weizen ist. Meist sind die Rezepte kompliziert nachzumachen und sehen bei Ihnen nicht so aus wie auf den tollen Fotos. Ihnen fehlt aber Zeit, um ewig zu kochen und zu backen.

Fakt ist: Eine gesunde glutenfreie Ernährung, die auch schmeckt und günstig ist, ist mit Fertigprodukten nicht umzusetzen. Frustriert greift man nach misslungenen Versuchen mit Fertigmehlen auf teure Fertigprodukte zurück.

Mein Name ist Katrin und ich zeige Ihnen, wie Sie trotz Glutenunverträglichkeit ein Leben ohne Schmerzen und mit viel Genuss führen können. Nachdem ich mit einer glutenfreien Ernährung 20 Kilo abnahm, Schilddrüsenunterfunktion sowie Ausschlag heilte, weiß ich, dass eine dauerhafte Umstellung der einzige Weg ist, gesund zu werden.

Wie schön wäre es, wenn Sie wieder mit allen Sinnen genießen könnten?

Kuchen, Muffins, Pizza, Lasagne und Brot wieder genießen können und alles so lecker schmeckt wie das Original?

Sie wieder Spaß am Essen haben und es gesund ist? Sie leckere Rezepte für viele Alltagssituationen haben, ohne lange in der Küche zu stehen?

Mein Versprechen: Im Buch erfahren Sie, wie Sie Ihre Ernährung ohne Frust umstellen. Sie können sich ohne pure Verzweiflung glutenfrei, gesund und mit viel Genuss ernähren, ohne Verzicht - auch mit wenig Wissen. Geballte Inspiration, um einfache Rezepte schnell nachzumachen inklusive.

_Cover Plätzchen Buch final

Als Mensch mit Glutenunverträglichkeiten kennen Sie das zu gut: Sie sind schockiert über die Diagnose des Arztes und wissen gar nicht, was Sie nun essen sollen. Oder das Kind darf kein Gluten mehr essen, was Sie richtig aus der Bahn wirft.

Oft sind glutenfreie Lebensmittel teuer, aus billiger Maisstärke und ungesund. Wegen der glutenfreien Ernährung zunehmen? Nö!

Um weizenfreies Essen selbst zu machen, fehlen Ihnen die Ideen. Sie wissen nicht, was der beste Ersatz für Weizen ist.

Meist sind die Rezepte kompliziert nachzumachen und sehen bei Ihnen nicht so aus wie auf den tollen Fotos. Ihnen fehlt aber Zeit, um ewig zu kochen und zu backen.

Fakt ist: Eine gesunde glutenfreie Ernährung, die auch schmeckt und günstig ist, ist mit Fertigprodukten nicht umzusetzen. Frustriert greift man nach misslungenen Versuchen mit Fertigmehlen auf teure Fertigprodukte zurück.

Mein Name ist Katrin und ich zeige Ihnen, wie Sie trotz Glutenunverträglichkeit ein Leben ohne Schmerzen und mit viel Genuss führen können. Nachdem ich mit einer glutenfreien Ernährung 20 Kilo abnahm, Schilddrüsenunterfunktion sowie Ausschlag heilte, weiß ich, dass eine dauerhafte Umstellung der einzige Weg ist, gesund zu werden.

Wie schön wäre es, wenn Sie wieder mit allen Sinnen genießen könnten? Kekse und Muffins wieder genießen können und alles so lecker schmeckt wie das Original?

Sie wieder Spaß am Essen haben und es gesund ist? Sie leckere Rezepte für viele Alltagssituationen haben, ohne lange in der Küche zu stehen?

Mein Versprechen: Im Buch erfahren Sie, wie Sie Ihre Ernährung ohne Frust umstellen. Sie können sich ohne pure Verzweiflung glutenfrei, gesund und mit viel Genuss ernähren, ohne Verzicht - auch mit wenig Wissen. Geballte Inspiration, um einfache Rezepte schnell nachzumachen inklusive.

Bioaktive Peptide aus Soja verringern eine Vielzahl an chronischen Krankheiten

Der Verzehr von Soja wird mit vielen potenziellen gesundheitlichen Vorteilen bei der Verringerung chronischer Krankheiten wie Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Insulinresistenz/Diabetes Typ II, bestimmten Krebsarten und Immunstörungen in Verbindung gebracht. Diese physiologischen Funktionen wurden den Sojaproteinen zugeschrieben, entweder als intaktes Sojaprotein oder, was häufiger der Fall ist, als funktionelle oder bioaktive Peptide, die aus der Verarbeitung von Sojabohnen gewonnen werden.

Mehr ...

Du hast oft Verstopfung? Das kann ein Symptom von Zöliakie sein!

Du hast oft Verstopfung? Das kann ein Symptom von Zöliakie sein! Hast du bisher gedacht, dass eine Zöliakie sich nur durch Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall zeigt? Das ist ein großer Irrtum!

Mehr ...

Warum ist Buchweizen so gesund?

Warum ist Buchweizen so gesund?

Einer der gesundheitlichen Vorteile von Buchweizen ist unter anderem die Neuroprotektion. Dies ist der Versuch, Nervenzellen und Nervenfasern durch pharmakologische oder molekularbiologische Methoden vor dem Absterben zu bewahren. Ziel der Neuroprotektion ist es, einen Krankheitsverlauf zu verzögern und damit die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Mehr ...

Autoimmunerkrankungen Typ-1-Diabetes und Zöliakie treten häufig zusammen auf

Autoimmunerkrankungen Typ-1-Diabetes und Zöliakie treten häufig zusammen auf, das zeigt eine relativ aktuelle Studie aus Finnland. Oftmals weisen Patienten Schilddrüsenprobleme oder Gluten­unverträglichkeiten zusätzlich zu ihrem Typ-1-Diabetes auf. Gerade Frauen scheinen ein hohes Risiko zu haben, so das Ergebnis einer großen finnischen Kohortenstudie.

Mehr ...

Wiederentdeckt: Die Haferkur für Diabetiker!

Wiederentdeckt: Die Haferkur für Diabetiker! Hafer spielte Jahrzehnte lang eine wichtige Rolle in der Ernährungstherapie von Diabetes Typ 2.

Mehr ...

Maismehl und Stärke in glutenfreien Produkten: Alles andere als gesund!

Maismehl und Stärke in glutenfreien Produkten: Alles andere als gesund!

Eine glutenfreie Ernährung bietet viele gesundheitliche Vorteile, ist aber genau wie eine vegane Ernährung nicht automatisch gesünder. Denn man kann sich glutenfrei wie auch vegan mit vielen Fertigprodukten ernähren oder viel selbst und frisch kochen und backen. Denn sonst fehlen dem Körper wichtige Vitamine, Mineralstoffe und vor allem Ballaststoffe.

Mehr ...

Studie: Hafer senkt das Cholesterin und wirkt präbiotisch auf das Mikrobiom

Eine randomisierte, kontrollierte Studie in China zeigte, dass Hafer eine präbiotische Wirkung auf Blutfette, Mikrobiom und kurzkettige Fettsäuren bei leicht hypercholesterinämischen Probanden im Vergleich zu Reis hat.

Mehr ...

Warum ich keinen Alkohol mehr trinke!

Warum ich keinen Alkohol mehr trinke? Das hat viele Gründe, die ich hier heute erläutern will.

Aber fangen wir mal von vorne an: Letztes Jahr vor der Fastenzeit habe ich mir überlegt, worauf ich denn mal verzichten könnte? Süßigkeiten lohnen sich nicht bei mir, da ich eh kaum welche esse. Bei Chips bin ich so verwöhnt, dass ich nur eine einzige Marke gerne esse und die gibt es bei uns nur in einem etwas weiter entfernten Supermarkt und da ich kein Auto mehr habe seit drei Jahren, siegt hier meine Faulheit über meine Süchte 😀

Mehr ...

Glutenfrei backen – alle Tipps und Tricks

Auch wenn man es nicht glauben kann, aber aus Hafer kann man wunderbare Brote backen. Man muss das Hafermehl nur mit Reismehl oder einem anderen glutenfreien Mehl mischen und etwas Flohsamenschalen hinzufügen, schon kann man fast alle Rezepte glutenfrei gestalten.

Mehr ...

1,5 Jahre glutenfrei – meine Erfahrungen!

1,5 Jahre glutenfrei – meine Erfahrungen! Heute berichte ich jetzt mal, was sich bei mir in den letzten anderthalb Jahren getan hat. Wie ich schon in meinem Buch Kochen und Backen mit Buchweizen beschrieben habe, hatte ich im April 2020 durch starken Stress einen Ausschlag am ganzen Körper.

Mehr ...

Vegan bei Fibromyalgie: Deutliche Reduzierung der Symptome und bessere Lebensqualität laut Studie!

Fibromyalgie (FM) ist eine chronische, nicht-degenerative Erkrankung, die durch das Vorhandensein multipler Symptome wie chronische Schmerzen gekennzeichnet ist, die die Lebensqualität der Betroffenen, von denen die meisten Frauen sind, negativ beeinflussen. Derzeit gibt es keine wirksame Behandlung.

Mehr ...

Wie neue Erreger in Milch und Rindfleisch die Entstehung von Darmkrebs verursachen können

Wie neue Erreger in Milch und Rindfleisch die Entstehung von Darmkrebs verursachen können: Als Bovine Meat and Milk Factors (BMMF) werden DNA-Bestandteile in Rindfleisch und Kuhmilch bezeichnet, die für die Entstehung von Krebs (insbesondere Darmkrebs und Brustkrebs) verantwortlich sein könnten laut Wikipedia.

Mehr ...

Hayek-Krankenhaus in Beirut, Libanon, wird vegan: Essen für Patienten enthält keine tierischen Produkte mehr!

Hayek-Krankenhaus in Beirut, Libanon, wird vegan: Essen für Patienten enthält keine tierischen Produkte mehr! Nach Angaben des Krankenhauses ist es das erste auf der Welt, welches diesen mutigen Schritt auf dem Weg zu gesunden Patienten geht. Das Krankenhaus bestätigte den Schritt in einem Instagram-Post zu Beginn dieses Monats. Darin hieß es: „Unsere Patienten werden nicht mehr nach einer Operation aufwachen, um mit Schinken, Käse, Milch und Eiern begrüßt zu werden … genau die Lebensmittel, die möglicherweise in erster Linie zu ihren gesundheitlichen Problemen beigetragen haben.“

Mehr ...

Studie vergleicht mediterrane und fettarme vegane Ernährung, um abzunehmen!

Aktuelle Studie vergleicht mediterrane und fettarme vegane Ernährung, um abzunehmen! Welche Ernährung ist besser?

Mehr ...

Kochen und Backen mit Buchweizen von Katrin Luber

Kochen und Backen mit Buchweizen ist mein erstes Buch und ich bin sehr stolz, dass es jetzt endlich auf dem Markt ist. Dafür habe ich viel recherchiert und Studien zu Buchweizen gesucht, Fachbücher über Getreideunverträglichkeiten gelesen und mich mit den Machenschaften der Backwarenindustrie auseinandergesetzt. Im vorigen Jahr habe ich sehr viel gekocht, Sets für Fotos aufgebaut, fotografiert und anschließend die Teller geleert 🙂 Lecker!

Mehr ...

Rezension & Interview: Basisch clean + green für mehr Balance und Wohlbefinden von Claudelle Deckert

Schauspielerin Claudelle Deckert ernährt sich basisch-vegan und hat Ende Februar ihr neues Buch Basisch clean + green für mehr Balance und Wohlbefinden (Werbung) herausgebracht. Vielen ist sie aus der RTL-Vorabendserie „Unter uns“ bekannt. Ideal ist eine Ernährung, die etwa zu zwei Dritteln aus basischen Lebensmitteln besteht wie beispielsweise Kartoffeln, Gemüse, dunkle Blattsalate, Obst und Trockenfrüchte.

Mehr ...

Kai Schumann im Interview: „Eigentlich müssten sich die Fleischesser rechtfertigen!“

Ja, auch prominente Veganer wie Kai Schumann hören fast täglich die gleichen Sprüche, wie wir sie uns alle anhören müssen. Der sympathische Schauspieler ist bekannt aus „Tatort“, „Heldt“ und „Doctor’s Diary“. Wie geht er mit solchen Sprüchen um? Isst er im Film vegane Ersatzprodukte? Wie ist sein Alltag? All diese Fragen und noch viel mehr beantwortet er mir im Interview.

Mehr ...

Interview mit Dr. Mark Benecke: „Insekten und Amphibien sterben gerade aus!“

Selbst bei Veganern sind Fliegenlarven nicht gerade sonderlich beliebt – für Dr. Mark Benecke sind sie aber wichtige Kollegen, wenn es darum geht, anhand ihres Alters Rückschlüsse auf die Umstände des Todes eines Menschen ziehen zu können. Mark ist kein Gerichtsmediziner, sondern arbeitet als freischaffender Kriminalbiologe und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für biologische Spuren. Isst er kein Fleisch mehr, weil er täglich Leichen begegnet? Kann er noch in eine Metzgerei gehen?

Mehr ...

#1Monatvegan – Manuela Gauck: „Vegane Ernährung heilte den Diabetes meines Mannes!“

Über meine Facebookseite lernte ich Manuela Gauck kennen, die mir von dem Diabetes ihres Mannes Ralf erzählte und dass er nun kein Insulin mehr nehmen muss. Nach der Umstellung auf vegane Ernährung gründete sie in Worms das vegane Cateringunternehmen Frollein Elfriede. Die Geschichte interessierte mich und ich vereinbarte einen Interviewtermin mit ihr.

Mehr ...

Interview mit Ralph Ruthe: „Ich esse immer noch gerne Käse“

Besteht die Möglichkeit, dass Ralph Ruthe eines Tages zum Veganer wird? Die Möglichkeit besteht! Halte ich nicht für völlig ausgeschlossen, weil ich inzwischen tagelang mehr oder weniger aus Versehen vegan lebe.

Mehr ...

Vegane Kinder x6 – Interview mit Jérôme Eckmeier!

Sechs vegane Kinder – wie funktioniert vegane Kinderernährung in der Großfamilie? Dafür habe ich mir den bekannten Familienvater Jérôme Eckmeier als Interviewpartner gesucht, Kochbuchautor und „♪ Rock´n´Roll Veganer ♪“. Jérôme wuchs als Einzelkind mit sehr vielen Cousinen und Cousins auf, da sein Vater 11 Geschwister hatte: „Ich habe das immer genossen, in einer Großfamilie zu leben.“

Mehr ...

Interview & Rezension: Runter mit dem Bluthochdruck von Dr. med. Jörn Klasen

Das Buch Runter mit dem Bluthochdruck von Dr. med. Jörn Klasen ist ein ganzheitliches Programm für gesunde Gefäße und erklärt, wie man ohne Medikamente Bluthochdruck, die Todesursache Nummer eins, typgerecht und erfolgreich vorbeugen und behandeln kann.

Mehr ...

Interview und Rezension: Schweinebande! von Franz Josef Voll

Fleisch wird immer billiger und die Schweinebande in der Fleischbranche verdient sich trotzdem eine goldene Nase – wie ist das möglich? Franz Josef Voll beginnt 1969 mit 14 Jahren seine Ausbildung zum Metzger bei der Fleischerei Schmitz in Essen, die es schon lange nicht mehr gibt. Bereits dort lernt er: „Es gibt kein schlechtes Fleisch, es gibt nur Fleisch, das verarbeitet werden muss.“

Mehr ...
Scroll to Top
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner