Wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschungsergebnisse über die Auswirkungen landwirtschaftlicher Nutztierhaltung wachsen ständig. Die Statistiken, auf die sich der Film stützt, waren die zum Zeitpunkt der Produktion die am besten belegten. Diese Liste wird kontinuierlich mit weiteren Quellen aktualisiert, sobald diese zur Verfügung stehen. Alle Quellenangaben zu den nun folgenden Fakten sowie weiterführende Links findet ihr unter www.cowspiracy.com/facts
Treibhausgase
Viehzucht ist für 18 % der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Das ist mehr als der kombinierte Ausstoß aller Verkehrsmittel zusammen.
Verkehrsmittelabgase sind für 13 % aller Treibhausgas-Emissionen verantwortlich.
Nutztiere und deren Nebenprodukte sind für mindestens 29.000 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2) jährlich verantwortlich, das sind 51 % aller weltweiten Treibhausgas-Emissionen.
Methan ist 25-100 Mal zerstörender als CO2, gemessen in einem Zeitrahmen von 20 Jahren.
Methan hat ein Erderwärmungspotenzial, das 86 Mal höher ist als CO2, gemessen in einem Zeitrahmen von 20 Jahren.
Nutztiere sind für 65 % aller auf den Menschen bezogenen Emissionen von Lachgas verantwortlich – ein Treibhausgas mit einem 296fach höheren Erderwärmungspotenzial als CO2. Lachgas bleibt 150 Jahre in der Atmosphäre bestehen.
Für Emissionen aus der Landwirtschaft ist bis 2050 eine Steigerung um 80 % prognostiziert.
Bis 2040 werden durch Energie entstandene Emissionen voraussichtlich um 20 % steigen.
In den USA sind die durch Viehzucht verursachten Methan-Emissionen fast genauso hoch wie Erdgas-Emissionen.
Kühe produzieren jeden Tag 568 Milliarden Liter Methan.
Der Umstieg auf Wind- und Solarenergie wird 20+ Jahre dauern und grob geschätzt 43 Billionen Dollar kosten.
Selbst ohne fossile Brennstoffe werden wir unseren 565 Gigatonnen CO2 Grenzwert in 2030 überschreiten – ausschließlich aufgrund von Viehzucht.
Das Reduzieren von Methan-Emissionen würde nahezu umgehend messbare Verbesserungen aufweisen.
Wasser
Der durch Fracking (Hydraulic Fracturing) entstehende Wasserverbrauch liegt bei 265-530 Milliarden Liter jährlich.
Der Wasserverbrauch landwirtschaftlicher Tiernutzung pro Jahr rangiert zwischen 129-287 Billionen Liter.
Landwirtschaft in den USA ist für 80-90 % des amerikanischen Wasserverbrauchs verantwortlich.
Der Anbau von Futterpflanzen für Nutztiere verbraucht 55 % des Wassers in den USA.
Im Schnitt verbraucht jeder einzelne Kalifornier pro Tag 5.680 Liter Wasser. Knapp die Hälfte davon steht in Zusammenhang mit Fleisch- und Milchproduktion.
Um 450 Gramm Rindfleisch zu produzieren sind 9.463 Liter Wasser nötig.
Um 450 Gramm Eier zu produzieren werden 1.800 Liter Wasser gebraucht; um 450 Gramm Käse herzustellen fast 3.400 Liter Wasser.
3.785 Liter Wasser werden benötigt, um 3,79 Liter Milch zu produzieren.
5 % des konsumierten Wassers in den USA wird in privaten Haushalten verbraucht. 55 % des konsumierten Wassers in den USA wird bei der Viehzucht verbraucht.
Viehzucht ist heute verantwortlich für 20-30 % des gesamten Süßwasserverbrauchs weltweit.

Land
Vieh und Viehfutterproduktion nehmen 1/3 der nicht vereisten freien Landfläche ein. Vieh bedeckt 45 % der Erdoberfläche.
Viehzucht ist die Hauptursache für Artensterben, Todeszonen in den Weltmeeren, Wasserverschmutzung und Lebensraumzerstörung.
Viehzuchtbetriebe an Land haben mehr als 500 durch Stickstoff überschwemmte Todeszonen in den Ozeanen rund um den Globus geschaffen.
Das größte Massenaussterben in 65 Millionen Jahren.
Pro Kuh werden 0,81-2,02 Hektar Land in Anspruch genommen.
Fast die Hälfte der zusammenhängenden Fläche der USA (ohne z. B. Alaska und Hawaii) wird für Viehzucht genutzt.
1/3 des Planeten ist verödet, Hauptursache dafür ist Viehzucht.
Abfall
Über 3 Millionen Kilogramm Kot werden pro Minute von Tieren produziert, die in den USA für Lebensmittel gezüchtet werden. Nicht darin enthalten sind Tiere, die außerhalb der US-Gerichtsbarkeit oder in Hinterhöfen gezüchtet werden sowie Milliarden Fische aus Aquakulturen.
Eine Farm mit 2.500 Milchkühen produziert genauso viel Müll wie eine Stadt mit 411.000 Einwohnern.
In den USA werden 130 Mal mehr Tierabfälle als Menschenabfall produziert – allein 1,27 Milliarden Tonnen aus der Fleischindustrie jedes Jahr. 4,53 Tonnen Tierabfälle werden pro Person in den USA produziert.
Pro Sekunde produziert Vieh 52.617 Kilogramm Abfall in den USA:
– Milchkühe: 54,43 kg Abfall pro Tag x 9 Millionen Kühe
– Rinder: 28,57 kg Abfall pro Tag x 90 Millionen Rinder
– Schweine: 6,35 kg Abfall pro Tag x 67 Millionen Schweine
– Schafe/Ziegen: 2,26 kg Abfall pro Tag x 9 Millionen Schafe/Ziegen
– Geflügel 0,11-0,45 kg Abfall pro Tag x 9 Milliarden Vögel
Von Tieren produzierter Abfall könnte ganz San Francisco, New York City, Tokio etc. bedecken, basierend auf 0,45 kg Abfall pro 0,09 qm bei 1,27 Milliarden Tonnen.
Meere
3/4 der weltweiten Fischbestände sind ausgenutzt oder aufgebraucht.
2048 könnten wir erstmals komplett leer gefischte Meere erleben.
81-90 Millionen Tonnen Fisch werden jedes Jahr aus den Meeren gezogen.
2,7 Billionen Tiere werden jedes Jahr aus den Meeren gezogen.
Für jedes 0,45 Kilogramm Fangfisch werden bis zu 2,26 Kilogramm Meerestiere unbeabsichtigt gefangen, getötet und entsorgt.
Bis zu 40 % (28,57 Milliarden Kilogramm) weltweit gefangener Fische werden weggeworfen.
Wissenschaftler schätzen, dass bis zu 650.000 Wale, Delphine und Seehunde jedes Jahr durch Fischereifahrzeuge getötet werden.
Fischfang erzielt einen Spitzenwert von 77 Millionen Tonnen.
40-50 Millionen Haie sterben durch Angelschnüre und Fischnetze.

Regenwald
Viehzucht ist für 91 % der Zerstörung des Amazonas verantwortlich.
Jede Sekunde werden 0,4-0,8 Hektar Regenwald gerodet.
Der Hauptgrund für die Zerstörung des Regenwaldes sind Viehzucht und der Anbau von Futterpflanzen.
Jeden Tag sterben bis zu 137 Pflanzen-, Tier- und Insektenarten durch die Vernichtung des Regenwaldes aus.
10,6 Millionen Hektar Regenwald wurden bislang für die Produktion von Palmöl gerodet.
55 Millionen Hektar Regenwald wurden für Viehzucht gerodet.
1.100 Land-Aktivisten wurden in den letzten 20 Jahren in Brasilien ermordet.
Tierwelt
Das Landwirtschaftsministerium der USA lässt heimische Raub- und Wildtiere töten, um den Viehbestand zu beschützen.
Der Staat Washington ließ ein ganzes Wolfsrudel töten.
Es leben mehr Wildpferde und Esel in Regierungsverwaltungseinrichtungen als in freier Wildbahn.
Vor 10.000 Jahren bestand 99 % der Biomasse (d.h. Zoomasse) aus Wildtieren. Heute besteht 98 % der Zoomasse aus Menschen und den für die Lebensmittelproduktion gezüchteten Tieren.
Menschheit
Viehzucht kostet die USA rund 414 Milliarden Dollar.
80 % der in den USA verkauften Antibiotika werden bei der Viehhaltung eingesetzt.
Weltbevölkerung 1812: 1 Milliarde; 1912: 1,5 Milliarden; 2012: 7 Milliarden
Weltweit werden jährlich 70 Milliarden Farmtiere aufgezogen. Jede Stunde werden mehr als 6 Millionen Tiere für die Lebensmittelproduktion getötet.
Auf der ganzen Welt trinken Menschen 19,7 Milliarden Liter Wasser und verzehren 9,52 Milliarden kg Lebensmittel pro Tag.
Kühe trinken 170,34 Milliarden Liter Wasser und fressen 61,23 Milliarden kg Futter täglich weltweit.
Momentan stellen wir genug Lebensmittel her, um 10 Milliarden Menschen damit zu versorgen.
Weltweit wird mindestens 50 % des Getreides an Vieh verfüttert.
82 % der hungernden Kinder leben in Ländern, in denen Lebensmittel an Tiere verfüttert werden. Diese Tiere wiederum werden in westlichen Ländern verspeist.
Der durchschnittliche Amerikaner konsumiert 94,8 kg Fleisch pro Jahr.
Milchverzehr kann zu Knotenbildung in der Brust führen.
Milchprodukte können bei Männern Brüste wachsen lassen.
Die Weltbevölkerung wächst jeden Tag um 228.000+ Menschen.
Land, das benötigt wird, um 1 Person ein Jahr lang zu ernähren:
Veganer: 0,06 Hektar
Vegetarier: 3 x so viel wie ein Veganer
Fleischesser: 18 x so viel wie ein Veganer
Auf einer Fläche von 0,6 Hektar können 16.783 kg auf Pflanzen basierter Nahrung produziert werden.
Auf einer Fläche von 0,6 Hektar können 171 kg Fleisch produziert werden.
Eine Person, die sich vegan ernährt produziert das Äquivalent von 50 % weniger Kohlendioxid, verbraucht 1/11 Öl, 1/13 Wasser und 1/18 Land für die Produktion ihrer Lebensmittel im Vergleich zu einem Fleischesser.
Pro Tag, an dem sich eine Person vegan ernährt, spart diese 4164 Liter Wasser, 20,4 Kilogramm Getreide, 2,78 Quadratmeter bewaldetes Land, das Äquivalent von 9 Kilogramm CO2 und das Leben eines Tieres.
Mehr Informationen
Rezension: Cowspiracy – Das Geheimnis der Nachhaltigkeit
Hallo,
schöne Auflistung der Fakten aus dem Film! Danke für die Arbeit.
Ich finde die Quelle von „55 Millionen Hektar Regenwald wurden für Viehzucht gerodet“ nicht, auch nicht auf der Cowspiracy-Seite.
Kannst Du helfen?
Liebe Grüße
Chris
Hallo Chris,
nein, ich habe auch nichts gefunden! Aber ich denke, dass die Zahlen realistisch sind, leider 🙁
Liebe Grüße,
Katrin