glutenfrei

Maismehl und Stärke in glutenfreien Produkten: Alles andere als gesund!

Maismehl und Stärke in glutenfreien Produkten: Alles andere als gesund!

Eine glutenfreie Ernährung bietet viele gesundheitliche Vorteile, ist aber genau wie eine vegane Ernährung nicht automatisch gesünder. Denn man kann sich glutenfrei wie auch vegan mit vielen Fertigprodukten ernähren oder viel selbst und frisch kochen und backen. Denn sonst fehlen dem Körper wichtige Vitamine, Mineralstoffe und vor allem Ballaststoffe.

Fenchelbrötchen mit Buchweizen

Vegan & glutenfrei: Fenchelbrötchen mit Buchweizen

Fenchelbrötchen mit Buchweizen sind eine sehr leckere Alternative zu normalen Brötchen und eignen sich eigentlich für alle Gelegenheiten, bei denen es herzhaft schmecken soll, zum Beispiel zum Grillen oder eine leckere Brotzeit auf der Wanderung mit einer veganen Salami. Die Brötchen erinnern an Tiroler Schüttelbrot und sind daher auch im Winter lecker, vielleicht mit einer deftigen Gemüsesuppe?

Vegan und glutenfrei: Flammkuchen mit Buchweizenmehl

Flammkuchen ist eine Spezialität der Region Elsass. Er besteht aus sehr dünn ausgerolltem Brotteig in Form eines Rechtecks oder Ovals, das mit Frischkäse oder Crème fraîche, dünn geschnittenen Zwiebeln und traditionell mit Speckscheiben belegt wird. Er ist eine der bekanntesten Spezialitäten der Region. Anders als die direkte Übersetzung vermuten lässt, wird der Flammkuchen nicht flambiert, sondern in einem Holzofen gebacken.

Vegan und glutenfrei: Zitronenkekse mit Buchweizenmehl

Vegan und glutenfrei: Zitronenkekse mit Buchweizenmehl – als ich vor ein paar Jahren in Sizilien Urlaub gemacht habe, habe ich diese Kekse probiert und mich gleich verliebt! Das Rezept habe ich veganisiert und mit Buchweizenmehl glutenfrei gemacht. Die Kekse sind absolut göttlich lecker und herrlich zitronig. Das Rezept ist ein Auszug aus meinem neuen Buch Kochen und Backen mit Buchweizen!

Scroll to Top
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner