Glutenfreie Ernährung

Warum ist Buchweizen so gesund?

Warum ist Buchweizen so gesund?

Warum ist Buchweizen so gesund?

Einer der gesundheitlichen Vorteile von Buchweizen ist unter anderem die Neuroprotektion. Dies ist der Versuch, Nervenzellen und Nervenfasern durch pharmakologische oder molekularbiologische Methoden vor dem Absterben zu bewahren. Ziel der Neuroprotektion ist es, einen Krankheitsverlauf zu verzögern und damit die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Autoimmunerkrankungen Typ-1-Diabetes und Zöliakie treten häufig zusammen auf

Autoimmunerkrankungen Typ-1-Diabetes und Zöliakie treten häufig zusammen auf, das zeigt eine relativ aktuelle Studie aus Finnland. Oftmals weisen Patienten Schilddrüsenprobleme oder Gluten­unverträglichkeiten zusätzlich zu ihrem Typ-1-Diabetes auf. Gerade Frauen scheinen ein hohes Risiko zu haben, so das Ergebnis einer großen finnischen Kohortenstudie.

Maismehl und Stärke in glutenfreien Produkten: Alles andere als gesund!

Maismehl und Stärke in glutenfreien Produkten: Alles andere als gesund!

Eine glutenfreie Ernährung bietet viele gesundheitliche Vorteile, ist aber genau wie eine vegane Ernährung nicht automatisch gesünder. Denn man kann sich glutenfrei wie auch vegan mit vielen Fertigprodukten ernähren oder viel selbst und frisch kochen und backen. Denn sonst fehlen dem Körper wichtige Vitamine, Mineralstoffe und vor allem Ballaststoffe.

Kochen und Backen mit Buchweizen von Katrin Luber

Kochen und Backen mit Buchweizen ist mein erstes Buch und ich bin sehr stolz, dass es jetzt endlich auf dem Markt ist. Dafür habe ich viel recherchiert und Studien zu Buchweizen gesucht, Fachbücher über Getreideunverträglichkeiten gelesen und mich mit den Machenschaften der Backwarenindustrie auseinandergesetzt. Im vorigen Jahr habe ich sehr viel gekocht, Sets für Fotos aufgebaut, fotografiert und anschließend die Teller geleert 🙂 Lecker!

Scroll to Top
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner