Wiederentdeckt: Die Haferkur für Diabetiker!
Wiederentdeckt: Die Haferkur für Diabetiker! Hafer spielte Jahrzehnte lang eine wichtige Rolle in der Ernährungstherapie von Diabetes Typ 2.
Wiederentdeckt: Die Haferkur für Diabetiker! Hafer spielte Jahrzehnte lang eine wichtige Rolle in der Ernährungstherapie von Diabetes Typ 2.
Fettarm vegan verringert das Körpergewicht im Vergleich zur tierischen, ketogenen Ernährung, die sogar das Diabetesrisiko erhöhte! Diese Studie war eine von den National Institutes of Health (NIH) finanzierte und von einigen der besten Ernährungswissenschaftlern durchgeführte.
Vegan bei Diabetes: 51 Patienten mit Diabetes-Typ 2 reduzierten Medikamente mit Ernährungsumstellung! Das NFI-Protokoll ist ein personalisierter Ernährungsplan auf der Basis einer veganen Vollwertkost.
Hoher Fleischkonsum fördert die Entstehung von Diabetes – dies wurde mal wieder wissenschaftlich bestätigt! Die globale Anzahl der Patienten mit Diabetes ist hoch und steigt weltweit weiter schnell an. Daher ist es besonders wichtig, die Faktoren, die man selbst beeinflussen kann, zu identifizieren und die Diabetesepidemie einzudämmen.
Das Buch Raus aus der Käsefalle von Dr. Neal Barnard erklärt im Einzelnen, warum so viele Menschen einfach nicht auf Käse verzichten können, beziehungsweise sie es sich nicht vorstellen können. Denn fast jeder schon länger vegan lebende Mensch kennt wohl den Spruch: „Ich könnte nie auf Käse verzichten!“ Warum ist das so? Macht er tatsächlich süchtig?
Eine vegane Ernährung macht Diabetiker Typ-2 schlanker, gesünder und glücklicher, ergab eine kürzlich veröffentlichte Auswertung von Studien.
Eine vegane Ernährung mit Pflanzenprotein verbessert Körpergewicht und Insulinresistenz, das zeigte sich in einer 16-wöchigen randomisierten klinischen Studie mit übergewichtigen Personen. Eine pflanzliche Ernährung ist eine effektive Strategie zur Behandlung von Fettleibigkeit
Der Ernährungskompass von Bas Kast nimmt alles, was jemals über Ernährung, Diäten, Gesundheit und gesundes Altern geschrieben wurde, unter die Lupe. Wie bei vielen Menschen und bei mir auch, hatte Bas Kast ein einschneidendes Erlebnis, welches ihn dazu brachte, darüber nachzudenken, ob das, was er seinem Körper bisher angetan hatte, wirklich das Richtige war.
Dan Buettner, Autor des Buches „The Blue Zones, Second Edition: 9 Lessons for Living Longer From the People Who’ve Lived the Longest“*, erzählt, wie die kranke Stadt Nordkarelien in Finnland durch Ernährung wieder gesund wurde!
Bei der diesjährigen VegMed hielt der US-amerikanische Arzt und Autor Dr. Neal Barnard eine sehr interessante Keynote und führte alle Fakten über Käse auf. Käse enthält in hochkonzentrierter Form gesättigte Fettsäuren, Cholesterin und Salz, was ihn zu einem potenziellen Mitverursacher von Übergewicht, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen macht. Milchprodukte enthalten auch Östrogene, die im Laufe des Herstellungsprozesses im Käse konzentriert werden.