
Kategorie: Globale Agrarwirtschaft
Interviews, Berichte, Rezensionen: Wie kann eine moderne globale Agrarwirtschaft aussehen, die Böden, Wasser und Luft schont sowie die Artenvielfalt erhält?
Hier beschreibe ich die Auswirkungen der modernen Landwirtschaft auf das Klima, die Umwelt und zeige auf, was wir Verbraucher tun können, um den Wahnsinn und die Gier internationaler Konzerne zu verhindern oder ihnen zumindest das Leben nicht so einfach zu machen.
Sind wir den Konzernen machtlos ausgeliefert oder gibt es nicht vielleicht doch Möglichkeiten, wie jeder im kleinen Rahmen etwas für eine Versorgung mit gesunden, vitaminreichen Lebensmitteln tun kann? Wie können wir nicht auf Kosten anderer Länder leben?
Eine Möglichkeit ist zum Beispiel der Umstieg auf regionale, saisonale Nahrungsmittel – mit ein paar Tricks ist das sogar für wenig Geld mit Bioprodukten möglich. Vegan ist eben nicht zu teuer sondern vielfach deutlich günstiger als eine Ernährung mit tierischen Produkten.


Gülle sorgt für Nitrate und multiresistente Keime im Grundwasser

Gärtner gesucht für „1000 Gärten 2.0 – Das Soja-Experiment“

#februdairy: Kühe auf der Wiese? Glückliche Kälber? Fehlanzeige!

Faire Handarbeit in Thailand: Kulturbeutel & Portemonnaies aus Teakblättern von ECOMONKEY

Grüne Vorsätze für 2018: Plastikmüll verringern uvm.

Rezension: Fleischfabrik Deutschland von Dr. Anton Hofreiter

Rezension: Das System Milch von Andreas Pichler

Landraub in Deutschland: Bauern pflanzen Bäume gegen den Ausverkauf

Richard David Precht: Das Ende des Fleischkonsums – Segen für alle?

Rezension: THE END OF MEAT von Marc Pierschel – Kinostart 14.9.!

Klima, Menschenrechte, Gesundheit, Alternativen: Fakten über Palmöl

Rezension: Landraub von Kurt Langbein & Christian Brüser

Mit wenig Geld unverpackt, regional und saisonal vegan ernähren

Vegane Ei-Alternativen ohne Fipronil!

Interview und Rezension: Schweinebande! von Franz Josef Voll

Tag der Milch: Pflanzliche Milchalternativen in der Übersicht

Für glückliche Fische: Überblick über vegane Fischalternativen!

Weltwassertag 2017: Wieviel virtuelles Wasser verbrauchen Obst und Gemüse?

Nach den Bauernregeln: Jetzt kommen die Klima – und Jägerregeln
