Warum ist Buchweizen so gesund?

Warum ist Buchweizen so gesund?

Warum ist Buchweizen so gesund?

Einer der gesundheitlichen Vorteile von Buchweizen ist unter anderem die Neuroprotektion. Dies ist der Versuch, Nervenzellen und Nervenfasern durch pharmakologische oder molekularbiologische Methoden vor dem Absterben zu bewahren. Ziel der Neuroprotektion ist es, einen Krankheitsverlauf zu verzögern und damit die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. (1)

Buchweizen soll präbiotisch und antioxidativ wirken. Studien deuten darauf hin, dass die bioaktiven Verbindungen von Buchweizen, wie D-Chiro-Inositol sowie die Proteine und Flavonoide, hier aus den Stoffen Rutin und Quercetin, für die beobachteten Effekte verantwortlich sein könnten. (2)

Dies ist ein Auszug aus meinem Buch Kochen und Backen mit Buchweizen!

Warum ist Buchweizen so gesund?
Glutenfreie Zitronenkekse mit Buchweizenmehl.

Buchweizen kann eine Senkung des Blutdrucks und eine verbesserte Gewichtsregulierung bewirken. Der Verzehr von Buchweizen kann einen positiven Effekt auf Diabetes haben, da über eine geringere Bulutzucker- und Insulinreaktion nach den Mahlzeiten berichtet wurde. Der Buchweizeninhaltstoff Rutin kann positive Effekte auf die Behandlung von Alzheimer haben. (3)

Fenchelbrötchen mit Buchweizen
Fenchelbrötchen mit Buchweizenmehl. Zum Rezept bitte auf das Bild klicken.

Der Inhaltsstoff in Buchweizen, Rutin, wird in der Behandlung von Krebs eingesetzt, da er krebshemmend wirkt. Eine umfassende und kritische Analyse des Antikrebspotenzials von Rutin bei verschiedenen Krebsarten wurde in einer Studie untersucht: Das Pflanzenreich bietet eine riesige Quelle für alternative Krebsmedikamente. Unter den natürlichen Stoffen besitzt Rutin, ein glykosyliertes Flavonoid, mehrere bedeutende biologische Aktivitäten, wobei sich die vorherrschenden Beweise jetzt auf seine krebsbekämpfenden Wirkungen konzentrieren.

Buchweizen-Flammkuchen. Zum Rezept bitte auf das Bild klicken.

Es hat sich gezeigt, dass Rutin durch die Beeinflussung verschiedener Signalwege, die an Entzündung, Apoptose (genetisch programmierter Zelltod, der für die Entwicklung vielzelliger Organismen notwendig ist), Autophagie (Bildung neuer Zellen) und Angiogenese (Wachstum von Blutgefäßen) beteiligt sind, vielfältige Mechanismen zur Hemmung der Krebsentstehung und -progression einsetzt. Dieser bioaktive natürliche Wirkstoff überlagert sich potenziell mit mehreren intrazellulären Signalmolekülen. Insbesondere haben umfangreiche Studien gezeigt, dass Rutin gegen verschiedene therapeutisch wichtige Moleküle gerichtet ist. Mehrere Krebsarten, darunter Brustkrebs, Glioblastom, Prostatakrebs, Lungenadenokarzinom, Magenkrebs, hepatozelluläres Karzinom, Leukämie und Dickdarmkrebs, können mit Rutin beeinflusst werden. (4)

Buchweizen kann eine Senkung des Blutdrucks und eine verbesserte Gewichtsregulierung bewirken. Der Verzehr von Buchweizen kann einen positiven Effekt auf Diabetes haben, da über eine geringere Blutzucker- und Insulinreaktion nach Mahlzeiten berichtet wurde. Der Buchweizeninhaltsstoff Rutin kann positive Effekte auf die Behandlung von Alzheimer haben. (5)

1) Neuroprotektion
2) Buckwheat as a Functional Food and Its Effects on Health
3) Buckwheat phenolic metabolites in health and disease
4) Targeting Multiple Signaling Pathways in Cancer: The Rutin Therapeutic Approach
5) Buckwheat phenolic metabolites in health and disease

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner