Vegan und glutenfrei: Kartoffelfladen mit Buchweizenmehl

Vegan und glutenfrei: Kartoffelfladen mit Buchweizenmehl

Vegan und glutenfrei: Kartoffelfladen mit Buchweizenmehl: Die europäische Kulturgeschichte der Kartoffel begann, als sie die spanischen Entdecker und Eroberer in Südamerika kennengelernt hatten. Sie brachten weitere, ihnen bisher unbekannte Pflanzen und Früchte wie Tomaten, Gartenbohnen, Paprika und Mais aus der gesamten Neuen Welt mit. Alle sind überall selbstverständliche Teile der Ernährung geworden, wobei die Kartoffel ihre größte Bedeutung aber in Europa erlangte.

Einer der gesundheitlichen Vorteile von Buchweizen ist unter anderem die Neuroprotektion. Dies ist der Versuch, Nervenzellen und Nervenfasern durch pharmakologische oder molekularbiologische Methoden vor dem Absterben zu bewahren. Ziel der Neuroprotektion ist es, einen Krankheitsverlauf zu verzögern und damit die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Buchweizen soll präbiotisch und antioxidativ wirken. Studien deuten darauf hin, dass die bioaktiven Verbindungen von Buchweizen, wie D-Chiro-Inositol sowie die Proteine und Flavonoide, hier aus den Stoffen Rutin und Quercetin, für die beobachteten Effekte verantwortlich sein könnten.

132 kcal pro Stück
Dauer: 50 min Zubereitung, 15 min ruhen lassen, 40 min kochen

Zutaten für 12 Stück:

500 g Kartoffeln
100 g Buchweizenmehl
1 ½ TL Backpulver
1 TL Salz
½ TL Pfeffer oder Chilipulver
1 Eiersatz
100 g Zwiebelschmelz
Kräuter nach Wahl

Die Kartoffeln kochen, pellen, mit der Gabel in einer Schüssel zerdrücken, abkühlen lassen. Mehl abwiegen und darüber geben, Backpulver, Gewürze und den Eiersatz sowie 50 g Schmelz ebenfalls.

Alles gut mischen, falls die Mischung zu trocken ist, noch etwas Pflanzenmilch hinzufügen. Eine Viertelstunde ruhen lassen.

Den Teig in gleich große Fladen mit den Händen formen und in dem restlichen Schmelz in einer beschichteten Pfanne braten.

Als Beilage passt zum Beispiel Sauerkraut oder ein Salat. Auch vegane Bratwürstchen passen sehr gut dazu.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner