Du hast oft Verstopfung? Das kann ein Symptom von Zöliakie sein! Hast du bisher gedacht, dass eine Zöliakie sich nur durch Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall zeigt? Das ist ein großer Irrtum!
Eine Zöliakie kann auch viele unspezifische Symptome auslösen wie Müdigkeit, Erschöpfung, Appetitlosigkeit oder Konzentrationsstörungen, Gewichtsverlust, Wassereinlagerungen, unregelmäßiger Zyklus, Eisenmangel, Gelenkschmerzen, Osteoporose, Verstopfung, Hautveränderungen, ständiger Hunger, Nervosität oder Kribbeln in den Fingern oder Beinen.
Fachleute gehen davon aus, dass über 90 Prozent der Zöliakiepatienten noch gar nicht wissen, dass sie betroffen sind!
Denn wer kommt bei einer Verstopfung oder Kribbeln in den Fingern schon auf die Idee, sich auf Zöliakie beim Arzt testen zu lassen?
Die Zöliakie kann bislang nicht geheilt werden. Die einzige wirksame Behandlung besteht in einer lebenslangen glutenfreien Ernährung. Das bedeutet, alle Nahrungsmittel, die auf Getreide basieren, auch in geringsten Mengen zu meiden, da bereits winzigste Mengen an Gluten den Krankheitsprozess wieder ankurbeln.
Besondere Vorsicht muss bei Fertigprodukten gelten, deren Zusatzstoffe (Stabilisatoren und Verdickungsmittel) häufig Gluten enthalten. Seit 2005 besteht eine Deklarationsvorschrift für glutenhaltige Lebensmittel. Diese Vorschrift gilt ohne Einschränkungen in allen Ländern der Europäischen Union.
Fett sollte zu Beginn der Diät nur eingeschränkt gegessen werden (20-30 Gramm pro Tag), da die Fettaufnahme im Dünndarm erst wieder in Gang kommen muss. Dasselbe gilt für Milchprodukte, denn viele Zöliakie-Patienten vertragen zusätzlich keinen Milchzucker (Laktoseintoleranz). Bei ihnen führt auch Laktose zu einer Unverträglichkeitsreaktion.

Folgende Nahrungsmittel sind glutenfrei:
- Mais und Maisprodukte
- Reis, Hirse, Amaranth, Hafer (glutenfrei gekennzeichnet) und Buchweizen
- Kartoffeln, Gemüse, Obst
Glutenhaltige Lebensmittel sind dagegen die meisten Getreidesorten (Roggen, Gerste, Grünkern, Dinkel) und daraus gewonnene Produkte wie Gries, Brot, Kuchen, Kekse, Teigwaren, Bier und Malzkaffee.
Probier doch einfach mal aus, wie dir eine glutenfreie Ernährung bekommt. Mehr Tipps zur glutenfreien Ernährung gibt es in meinen Büchern!

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an