Vegan und glutenfrei: Grießbrei aus Haferkleie

Vegan und glutenfrei: Grießbrei aus Haferkleie

Vegan und glutenfrei: Grießbrei aus Haferkleie: Haferflocken kennt jeder und isst diese oft als Müsli. Haferkleie ist sehr gesund und hat einen milden nussigen Geschmack. Sie wird aus den Kornrandschichten und dem Keimling gewonnen und enthält viele gesunde Stoffe. Haferkleie hat eine positive Auswirkung auf unsere Verdauung.

Die Kleie enthält 15,1 Gramm Eiweiß und ist wichtig für den Muskelaufbau und -erhalt sowie eine lange Sättigung. Ihr ganz besonderer Pluspunkt sind aber die Ballaststoffe, denn in 100 Gramm Haferkleie stecken 16,6 Gramm davon. Von den Ballaststoffen sind große Mengen Beta-Glucan, einer der Gründe weshalb Haferkleie gesund ist. Diese sind zum Teil in Wasser löslich und bilden im Magen-Darm-Trakt eine Art gelartigen Brei aus. Der wird langsam und stetig durch den Verdauungstrakt geleitet, wodurch die Nährstoffaufnahme und die Erhöhung des Blutzuckerspiegels verzögert werden. Dies hat positive Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel und fördert zudem das Wachstum gesunder Bakterien im Darm.

Das Rezept ist ein Auszug aus meinem Buch Kochen und Backen mit Hafer!

Wer braucht da noch den Grießbrei aus Weizen? 😉 Außerdem ist sie einfach unglaublich lecker!

420 kcal pro Person
Dauer: 15 min zubereiten

Zutaten für 2 Personen:

800 ml Pflanzenmilch
80 g Haferkleie
1 EL Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
25 g Margarine

Die Milch mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Die Haferkleie unter Rühren mit einem Schneebesen hinzufügen und aufkochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und den Brei etwas ziehen lassen, zwischendurch immer mal wieder etwas umrühren.

Die Margarine in den Grießbrei geben und rühren, bis sie geschmolzen ist. Wer will, kann noch etwas Aquafaba steif schlagen und unterheben. Aquafaba ist das Wasser, in dem Kichererbsen in den Dosen eingekocht sind. Das lässt sich sehr gut steif schlagen und als Ersatz für Eischnee verwenden.

Den Grießbrei mit Zutaten wie Kompott oder Zimt und Zucker genießen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner