Vegan & glutenfrei: Spätzle aus Hafermehl

Vegan & glutenfrei: Spätzle aus Hafermehl

Vegan & glutenfrei: Spätzle aus Hafermehl: Spätzle und Knöpfle haben laut Wikipedia in der Region Schwaben eine jahrhundertelange Tradition der Herstellung und eine große Bedeutung für die schwäbische Küche. Die schwäbische Literatur ist reich an Gedichten rund um das „Leibgericht der Schwaben“, wie beispielsweise das 1838 im Schwarzwälder Boten veröffentlichte Gedicht „Das Lob der Schwabenknöpfle“, das Gedicht „Schwäbische Leibspeisa“ oder das „Spätzles-Lied“.

Die Tradition der Spätzleherstellung in Schwaben lässt sich bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen. Im Jahr 1725 fasste der württembergische Rat und Leibarzt Rosinus Lentilius „Knöpflein“ und „Spazen“ als „alles was aus Mehl zubereitet wird“ zusammen. Damals war Dinkel im schwäbisch-alemannischen Raum weit verbreitet; es ist ein anspruchsloses Getreide, das auch auf kargen Böden gedeiht. Dinkelmehl enthält viel Klebereiweiß; der Teig gelingt auch ohne die Zugabe von Eiern.

Ein ganz besonderer Pluspunkt von Hafer sind seine Ballaststoffe, denn davon sind große Mengen Beta-Glucan. Diese sind zum Teil in Wasser löslich und bilden im Magen-Darm-Trakt eine Art gelartigen Brei aus. Der wird langsam und stetig durch den Verdauungstrakt geleitet, wodurch die Nährstoffaufnahme und die Erhöhung des Blutzuckerspiegels verzögert werden. Dies hat positive Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel und fördert zudem das Wachstum gesunder Bakterien im Darm.

Das Rezept ist ein Auszug aus meinem Buch Kochen und Backen mit Hafer!

370 kcal pro Person
Dauer: 5 min zubereiten, 5 min kochen

Zutaten für 3 Personen:

300 g Hafermehl
300 ml Wasser

In einer Schüssel Hafermehl und Wasser miteinander verrühren, bis ein zäher Teig entsteht. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und Salz hinzugeben.

Nun den Teig in den Spätzlehobel geben. Die Spätzle sollen in das heiße Wasser fallen. Das Wasser im Topf sollte nicht zu stark kochen, daher die Hitze reduzieren, sonst entsteht Schaum. Die Spätzle im Wasser einige Minuten kochen und mit einem Schöpflöffel herausnehmen.

Spätzle gleich essen oder noch in der Pfanne kurz anbraten.

1 Kommentar zu „Vegan & glutenfrei: Spätzle aus Hafermehl“

  1. Toll, dass Buchweizen so viele positive Effekte auf den Körper hat. Selbst Prostatakrebs kann es vorbeugen. In Kombination mit regelmäßigen Untersuchungen der Prostata, kann man den Krebs sicher gut abwehren.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner