Vegan und glutenfrei: Porridge mit Kokosmilch und Mango: Porridge ist ein Getreidebrei, der aus Haferflocken oder Hafermehl sowie Wasser und/oder Milch zubereitet wird. Hafersuppe ist die verdünnte Variante; Haferschleim ist der nach dem Kochen von Haferflocken abgeseihte Schleim.
Die Haferflocken werden in Wasser und Milch so lange gekocht, bis sich eine cremige Konsistenz ergibt. Hierin liegt der wesentliche Unterschied zum Müsli, in dem die Haferflocken lediglich eingeweicht werden. Häufig wird mit Sahne, Zucker, Honig oder auch mit Salz verfeinert. Je nach Geschmack können zum Beispiel auch Äpfel und Rosinen mitgekocht oder weitere Zutaten nach dem Kochen zugefügt werden zum Beispiel Obst wie Bananen, Kirschen oder Blaubeeren oder auch Ahornsirup, Nüsse, Zimt usw.
Von der Nahrungsmittelindustrie werden mittlerweile Instant-Gerichte in der Art des Haferbreis angeboten. Diese zerkleinerten und ausgewalzten Haferflocken, auch als Schmelzflocken bezeichnet, lösen sich beim Einrühren in Flüssigkeiten schnell auf, erfordern also im Gegensatz zu unbehandelten Haferflocken, kein Aufkochen. Instant-Haferflocken gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen, wie zum Beispiel mit Rosinen, Nüssen oder mit Zimt und Zucker. In diesen Packungen sind allerdings häufig auch Zusatzstoffe sowie sehr viel Zucker enthalten. Besser ist es hier, sich sein Porridge selbst zusammen zu mixen.
Porridge wird in Großbritannien, aber auch in anderen Ländern als warme Frühstücksmahlzeit verzehrt und konnte früher in Arbeiterfamilien auch die Mittags- oder Abendmahlzeit sein. Ursprünglich stammt das Gericht aus Schottland. In den schottischen Highlands heißt es auf Gälisch brochan. Es war früher üblich, dem Porridge selbst nichts hinzuzufügen, sondern kalte Milch, Sahne oder Buttermilch als Tunke auf den Tisch zu stellen und den vollen Löffel beim Essen dann dort einzutauchen. Gesüßt wurde Porridge in Schottland nur für Kinder, während die Engländer meist Zucker zufügten. Heute wird Porridge üblicherweise pur gereicht mit separaten Zutaten zum Süßen, beispielsweise Ahornsirup oder braunem Zucker. In Schottland wird Porridge auch herzhaft gesalzen serviert.
600 kcal pro Person
Dauer: 15 min zubereiten, 10 min kochen
Zutaten für 2 Personen:
150 g Haferflocken
100 ml Kokosmilch
50 ml Pflanzenmilch nach Wahl
25 g Mandeln blanchiert
1 EL Sirup
1 große reife Mango
Für das Porridge mit Kokosmilch und Mango die Haferflocken mit der Kokosmilch und der Pflanzenmilch in einen kleinen Topf geben, Mandeln hinzufügen. Mango auf beiden Seiten vom Kern schneiden und schälen, in Würfel schneiden.
Die Haferflocken einmal kurz aufkochen lassen und dann bei schwacher Hitze etwa acht bis zehn Minuten köcheln, dabei ständig rühren, damit nichts anbrennt. Etwas abkühlen lassen, auf zwei Schüsseln verteilen, mit der Mango dekorieren, Sirup hinzufügen und genießen.
Geraspelte Zartbitterschokolade schmeckt auch sehr gut dazu.