1,5 Jahre glutenfrei – meine Erfahrungen! Heute berichte ich jetzt mal, was sich bei mir in den letzten anderthalb Jahren getan hat. Wie ich schon in meinem Buch Kochen und Backen mit Buchweizen beschrieben habe, hatte ich im April 2020 durch starken Stress einen Ausschlag am ganzen Körper.
Ich ging zu einer Hautärztin, die mir nach einem kurzen Blick die Standardbehandlung in Form eines Rezeptes für eine Cortisonsalbe in die Hand drückte. Ich habe mir die Salbe zwar aus der Apotheke geholt, benutze die aber jetzt bei Insektenstichen. Damals habe ich mir überlegt, doch mal etwas Neues auszuprobieren und Zucker sowie glutenhaltige Getreideprodukte für ein paar Wochen wegzulassen und zu gucken, was passiert.

Du ahnst es sicherlich schon!
Es tat sich eine ganze Menge: Ich bekam keine neuen Flecken mehr und die bestehenden gingen spürbar zurück. Auch meine Verdauung wurde viel besser und ich hatte wirklich das Gefühl, dass mein Magen und Darm nicht mehr so „verklebt“ waren vom Gluten. (Das ist meine persönliche Meinung und nicht wissenschaftlich untersucht!) Gluten ist ein Klebereiweiß und sorgt für die hohe Elastizität und gute Verarbeitungsfähigkeit zum Beispiel von Weizenmehl.
Nach ein paar Wochen war alles abgeheilt, es ging mir allgemein viel besser und ich beschloss, diese Ernährungsweise beizubehalten. Kurz darauf fing ich auch schon an, am Buchweizenbuch zu arbeiten und entwickelte immer neue Rezepte und ärgerte mich, warum ich das nicht schon viel früher getan hatte, denn es war gar nicht so kompliziert, wie du vielleicht denkst.

Gesunde Haare, besseres Hautbild!
In den letzten 20 Jahren hatte ich immer den Wunsch, wieder so gesunde und lange Haare zu haben, wie als Kind und Teenager. Aber leider waren meine Haare zu dünn und nicht gesund genug, um sie wachsen lassen zu können. Unten waren sie sehr dünn und sahen nur kinnlang noch gut aus. Ich musste regelmäßig zum Friseur und sie schneiden lassen.
Dann kamen Corona und Lockdown und ich beschloss, sie jetzt wachsen zu lassen. Ich schnitt sie mir regelmäßig unten etwas ab, aber sie waren plötzlich viel gesünder, dicker und wurden von Monat zu Monat immer schöner. Ich war sehr glücklich!

Auch mein Hautbild hat sich sehr gebessert, ich habe viel weniger Hautunreinheiten sowie eine glattere Haut. Durch die vegane Ernährung sah ich sowieso schon relativ frisch aus (wurde mir jedenfalls immer gesagt), aber nun sah ich noch jünger aus und ich bekam durch die längeren Haare wieder mehr Blicke von Männern zugeworfen! Welche Frau freut sich da nicht?
Weitere Verbesserungen waren der fehlende Heißhunger, keine Bauchkrämpfe und Durchfall mehr sowie ein fitteres Allgemeinbefinden. Durch den fehlenden Heißhunger halte ich das Intervallfasten viel besser durch. Ich kann es also nur empfehlen!
Liebe Grüße,
Katrin