Vegan & glutenfrei: Brownies aus Hafermehl sind super lecker, schnell gemacht und außerdem gesund durch wertvollen Hafer.
Warum ist Hafer so gesund?
Hafer ist sehr gesund und wurde deshalb von einer Arbeitsgruppe der Universität Würzburg zur Arzneipflanze des Jahres 2017 gewählt: Er hilft bei der Behandlung der Haut, bei Magen-Darm-Erkrankungen sowie zur Vorbeugung von Arteriosklerose und Diabetes mellitus Typ 2. Durch sein hochwertiges Nährstoffprofil kann er vor Übergewicht, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen und Diabetes schützen. Treten diese Krankheiten gleichzeitig auf, wird das Metabolisches Syndrom genannt. Wer Hafer regelmäßig konsumiert, beugt den Folgeerkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems vor.
Hafer enthält viele verschiedene Nährstoffe und für viele Vitamine und Mineralstoffe deckt eine normale Portion von vier Esslöffeln Haferflocken im Müsli zwischen 14 und 33 Prozent der von Ernährungsexperten empfohlenen Tageszufuhr, bei Mangan sogar zu 90 Prozent.

235 kcal pro Stück
20 min zubereiten, 20 min backen
Zutaten für eine Brownies-Backform:
230 g Zartbitterschokolade
130 g Margarine
140 g Hafermehl
210 g Zucker
½ TL Backpulver
Prise Salz
1 Pck. Vanillezucker
3x Eiersatz nach Wahl
Für die Brownies aus Hafermehl von der Zartbitterschokolade 200 g mit 120 g Margarine zum Schmelzen bringen, verrühren und etwas abkühlen lassen. Die restliche Schokolade zerkleinern. Mehl mit dem Backpulver und dem Salz vermischen. Eiersatz, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren und die lauwarme Schokoladenmasse hinzufügen. Die Mehlmischung dazugeben und alles vorsichtig zu einem Teig verrühren, die Schokoladenstückchen unterheben.
Eine Brownies-Backform in der Größe 23 x 23 Zentimeter mit der restlichen Margarine fetten, den Teig hineingeben und glatt streichen. Auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten in den auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorgeheizten Backofen geben. Nach dem Abkühlen in 16 Vierecke schneiden und nach Bedarf vorher verzieren mit Kuvertüre oder Ähnlichem.
Sehr gut zum Einfrieren geeignet. Nach dem Einfrieren kurz antauen lassen und mit einer Kugel Vanilleeis servieren.
[zrdn-recipe id=“17″]