Vegan und glutenfrei: Flammkuchen mit Buchweizenmehl

Vegan und glutenfrei: Flammkuchen mit Buchweizenmehl. Flammkuchen ist eine Spezialität der Region Elsass. Er besteht aus sehr dünn ausgerolltem Brotteig in Form eines Rechtecks oder Ovals, das mit Frischkäse oder Crème fraîche, dünn geschnittenen Zwiebeln und Speckscheiben belegt wird. Er ist eine der bekanntesten Spezialitäten der Region. Anders als die direkte Übersetzung vermuten lässt, wird der Flammkuchen nicht flambiert, sondern in einem Holzofen gebacken.

Das Rezept ist ein Auszug aus meinem Buch Kochen und Backen mit Buchweizen!

Erfunden wurde das Gericht von Bauern aus dem Elsass, die einmal in der Woche einen Flammkuchen zu backen pflegten. Ursprünglich war die Flammekueche ein hausgemachtes Gericht, das erst mit dem „Pizza-Wahn“ der 1960er Jahre in den städtischen Restaurants Einzug hielt. Eine Flammekueche wurde benutzt, um die Hitze der Holzöfen zu testen. Auf dem Höhepunkt seiner Temperatur hatte der Ofen auch die idealen Bedingungen, um eine Flammekueche zu backen. Die Glut wird zur Seite geschoben, um Platz für den Kuchen in der Mitte des Ofens zu schaffen, und die intensive Hitze ist in der Lage, ihn in 1 oder 2 Minuten zu backen. Die Kruste, die den Rand der Flammekueche bildet, würde von den Flammen fast verbrannt werden. Das Ergebnis ähnelt einer dünnen Pizza. Da das Elsass ein Teil Frankreichs ist, hat das germanische Flammkuchen seinen Weg als Flammkuchen in die französische Küche gefunden.

 Flammkuchen-mit-Buchweizenmehl
Pin mich auf Pinterest!

Ich habe ihn vegan und glutenfrei mit Buchweizenmehl zubereitet.

690 Kcal pro Person
Dauer: 30 Min. Zubereitung, 30 Min. Gehen, 20 Min. Backen

Zutaten für 2 Flammkuchen:

50 g Reismehl
50 g Buchweizenmehl
25 g Kartoffelstärke
1 TL Flohsamenschalen
Salz
0,5 Päckchen Trockenhefe
2 EL Olivenöl
Für den Belag
100 g Räuchertofu
1 kleine Stange Porree
100 g Soja Cuisine (Sahneersatz auf Sojabasis)
2 EL Olivenöl
Oregano
Salz
Chilipulver

In einer Schüssel die Mehle abwiegen, mit den Flohsamenschalen und dem Salz mischen. Die Hefe mit 50 ml lauwarmen Wasser mischen und mit dem Öl zum Mehl schütten. Mit dem Knethaken des Handrührgerätes zu einem schönen Teig verarbeiten. Die Schüssel abdecken und den Teig eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

Den Backofen auf 220 °C vorheizen, falls Sie einen Pizzastein haben, diesen auf ein Rost legen und mit vorheizen. Den Teig auf Backpapier zu einem sehr dünnen Fladen ausrollen, etwas Soja Cuisine drauf geben, mit dem Rücken eines Löffels verteilen und den gewürfelten Räuchertofu drauf verteilen. Den in dünne Scheiben geschnittenen Porree ebenfalls, Petersilie drüber streuen, dann den Rost mit dem Pizzastein aus dem Ofen nehmen, den Flammkuchen auf dem Backpapier auf den Pizzastein legen und vorsichtig das Backpapier entfernen, sodass der Flammkuchen direkt auf dem Pizzastein liegt. Wenn es nicht geht, ist es egal, dann einfach mit Backpapier in den Ofen schieben. Im Ofen etwa 20 Minuten backen, etwas abkühlen lassen und genießen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner