Fenchelbrötchen mit Buchweizen sind eine sehr leckere Alternative zu normalen Brötchen und eignen sich eigentlich für alle Gelegenheiten, bei denen es herzhaft schmecken soll, zum Beispiel zum Grillen oder eine leckere Brotzeit auf der Wanderung mit einer veganen Salami.
Die Brötchen erinnern an Tiroler Schüttelbrot und sind daher auch im Winter lecker, vielleicht mit einer deftigen Gemüsesuppe?
Das Rezept ist ein Auszug aus meinem Buch Kochen und Backen mit Buchweizen!
Fenchel ist roh sehr saftig und hat einen erfrischenden, feinwürzigen Geschmack. Als Salat lässt sich Fenchel gut mit Blattsalaten, Tomaten, Paprika und Gurken sowie Obst kombinieren. Gekocht, gebraten, geschmort oder gebacken entwickelt er das typische, leicht süßliche, nach Anis duftende Fenchel-Aroma. Für Gemüse werden die ganzen Knollen etwa 20 Minuten gekocht. Zum Aus- oder Überbacken werden sie vorher etwa 10 Minuten blanchiert. Zum Würzen eignen sich Knoblauch, Muskat, Pfeffer und geriebene Zitronenschale.

Das zarte Kraut nicht wegwerfen, sondern fein gehackt über das fertige Gericht streuen. Die äußere Blattschuppe entfernen, den Wurzelansatz glatt schneiden und die Stängel etwa auf Daumenbreite kürzen. Die Knollen gründlich waschen, da sich leicht Erde zwischen den Blattschuppen einlagert. Je nach Rezept die Knollen in Scheiben oder Streifen schneiden, halbieren oder vierteln.
Fenchel enthält wenig Kalorien und viele Ballaststoffe, ist reich an Provitamin A, Vitamin E und C, Kalium und Magnesium. Er Fördert die Durchblutung und Verdauung.
Der heutige Fenchel ist eine Zuchtform aus einer wilden Art. Die Pflanze bildet oberirdisch eine Zwiebel, die auch als Knolle bezeichnet wird. Sie entsteht durch die Verdickung der Blattstiele. Die faustgroße, weiß-grüne Knolle mit grünen, gefiederten Blättern ist je nach Sorte rund oder lang gestreckt.
778 kcal pro Person
Dauer: 30 min Zubereitung, 30 min gehen lassen, 25 min backen
Zutaten für 4 Personen:
375 g Buchweizenmehl
375 g Hafermehl (glutenfrei, falls nötig)
Mehl für die Arbeitsplatte
1 Würfel frische Hefe
1 EL Rapsöl für die Brötchen
1 EL Rapsöl zum Braten
Salz
Pfeffer oder Chilipulver
200 g Fenchel
1 Zwiebel
1 EL Zucker
Salz
Pfeffer oder Chilipulver
Muskatnuss, frisch gerieben
½ TL gemahlener Anis
1 TL gemahlener Kümmel
Fenchelsamen zum Bestreuen
Das Mehl abwiegen und in einer Schüssel mit den anderen trockenen Zutaten mischen. In einem kleinen Messbecher die Hefe mit 500 ml lauwarmem Wasser, einem Esslöffel Öl sowie einer Prise Salz verrühren, zum Mehl geben, zu einem glatten Teig verarbeiten und diesen abgedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
Den Fenchel putzen und in dünne Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Einen Esslöffel Öl in einer Pfanne erhitzen und den Fenchel mit der Zwiebel anbraten und etwa zehn Minuten köcheln lassen. Zum Teig geben und mit den Händen gut einarbeiten.
Den Teig mit den Händen zu kleinen Brötchen formen, auf ein Backblech mit Backpapier legen, mit einem Messer ein Kreuz einritzen, mit den Fenchelsamen bestreuen und etwa 20 bis 25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Warm oder kalt servieren. Dafür auf einem Gitter abkühlen lassen.