Vegan und glutenfrei: Buchweizen-Porridge

Vegan und glutenfrei: Buchweizen-Porridge schmeckt sehr gut. Der englische Klassiker aus Haferflocken, die gekocht und mit Obst und Nüssen verfeinert gegessen werden, funktioniert auch mit Buchweizen oder Buchweizenflocken sehr gut. Im Grunde tauscht man einfach nur die Haferflocken gegen Buchweizen aus, mehr nicht.

Das Rezept ist ein Auszug aus meinem neuen Buch Kochen und Backen mit Buchweizen. 

Das Gericht lässt sich auch sehr gut abends vorbereiten und mit zur Arbeit nehmen, wenn man erst später frühstücken will zum Beispiel beim Intervallfasten.

Buchweizen-Porridge
Pin mich auf Pinterest!

Buchweizen ist sehr gesund, glutenfrei und hat 10 Prozent Proteinanteil, was gerade in der veganen Ernährung von Vorteil ist. Er wurde wieder entdeckt in den letzten Jahren, da er in Deutschland angebaut werden kann und eine gute glutenfreie Alternative zu Getreide darstellt. Hafer ist auch sehr gesund aber er ist nicht immer automatisch glutenfrei, da er häufig mit den gleichen Maschinen wie Weizen geerntet oder verarbeitet wird.

Übrigens kann man viel Geld sparen, wenn man sein Porridge auf diese Weise selber mischt. Denn in den letzten Jahren haben viele Unternehmen fertige Mischungen für Porridge auf den Markt gebracht und verkaufen diese teilweise für über 6 € die Packung! Eine Packung Haferflocken kostet einen Bruchteil und Buchweizen ebenfalls. Ein großer Vorteil ist auch, dass man selbst entscheiden kann, ob man Zucker hinzufügt oder nicht.

675 kcal pro Person
Dauer: 15 min Zubereitung, 20 min kochen

Zutaten für 1 Person:

75 g Buchweizen
150 ml Pflanzenmilch nach Wahl
25 g Mandeln
20 g Rosinen
1 EL Sirup

1 große reife Orange oder Pfirsich (je nach Vorliebe und Saison) Den Buchweizen abspülen, mit der 100 ml Pflanzenmilch in einen kleinen Topf geben, Rosinen und Mandeln hinzufügen. Orange schälen, halbieren, eine Hälfte grob klein schneiden und ebenfalls in den Topf geben.
Den Buchweizen einmal kurz aufkochen lassen und dann bei kleiner Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen. Ab und zu umrühren und den Rest der Pflanzenmilch hinzufügen, sodass der Brei schön cremig wird. Etwas abkühlen lassen, die zweite Hälfte der Orange klein schneiden. Brei in eine Schale füllen, mit der Orange dekorieren, Sirup hinzufügen und genießen. Geraspelte Schokolade schmeckt auch sehr gut.

[zrdn-recipe id=“6″]

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner