Reduziert eine vegane Ernährung die Asthmasymptome

Vegan bei Asthma: Reduziert eine vegane Ernährung die Asthmasymptome?

Reduziert eine vegane Ernährung die Asthmasymptome? Neue Forschungsergebnisse weisen auf die Vorteile einer pflanzlichen Ernährung bei der Behandlung dieser chronischen Erkrankung hin.

Seit Jahrzehnten gibt es wissenschaftliche Belege dafür, dass die Ernährung mit pflanzlichen Lebensmitteln als Therapie bei schwerer Hypertonie eingesetzt werden könnte. Doch auch bei Arteriosklerose, Diabetes-Typ 2, Autoimmunkrankheiten, chronischen Nierenerkrankungen und verschiedenen Krebsarten kann eine gesunde pflanzliche Ernährung das Risiko der Erkrankung minimieren.

Asthma ist eine Erkrankung der Atemwege der Lunge, die die Luftzirkulation erschwert und Keuchen verursacht und durch Entzündungen in den Wänden der Atemwege gekennzeichnet ist. Es hat sich gezeigt, dass eine vegane Ernährung mit viel Obst und Gemüse sowie Vollkorn und Nüssen sowie Samen, die Entzündung reduzieren kann. Funktioniert das auch bei Asthma?

Vegane Ernährung bei Asthma

1985 berichteten Forscher aus Schweden über ein einjähriges Experiment mit einer veganen Ernährung bei chronischem Asthma. Es wurden 35 Patienten untersucht, und bei den meisten konnten die Medikamente abgesetzt oder drastisch reduziert werden. Nach einem Jahr berichteten 92 Prozent, dass sich ihre Symptome weiter verbesserten. Die Tests der Lungenfunktion, des Cholesterinspiegels und der allergischen Marker im Blut verbesserten sich ebenfalls.

Zwanzig Jahre später untersuchten Wissenschaftler 22 Kinder im Alter von drei bis 14 Jahren mit Asthma. Sie verschrieben dreizehn der Kinder eine Ernährung ohne Eier und Milchprodukte und neun dienten als Kontrolle. Nach acht Wochen waren die Blutmarker für allergische Reaktionen und Entzündungen bei den dreizehn Kindern, die tierische Nahrungsmittel einschränkten, niedriger. Die Messungen des Atemflusses mit Hilfe von Atemstudien waren bei Kindern, die Eier und Milchprodukte vermieden, signifikant verbessert, blieben aber bei den Kontrollen unverändert.

Neue Studie über Asthma und vegane Ernährung

Forscher des Physicians Committee for Responsible Medicine rund um den bekannten veganen Mediziner Neal Barnard, führten eine Überprüfung durch, die über 150 wissenschaftliche Publikationen umfasste, in denen die Rolle der Ernährung bei Asthma untersucht wurde. Die wichtigsten Ergebnisse, die sie ermittelten, waren folgende:

  • Ein höherer Verzehr von Obst und Gemüse kann das Risiko, an Asthma zu erkranken, verringern.
  • Höherer Obst- und Gemüseverzehr kann Asthmasymptome verbessern
  • Höherer Obst- und Gemüseverzehr kann Entzündungen der Atemwege verringern
  • Milch kann Asthmasymptome verstärken
  • Westliche Diäten, die sich durch wenig Fasern und viel Fett auszeichnen, verschlechtern Lungenfunktion und Entzündung

Zu den möglichen Mechanismen, die die starke Rolle der pflanzlichen Ernährung zur Vorbeugung und Linderung asthmatischer Symptome erklären, gehören

  • Erhöhte Antioxidantien in der pflanzlichen Ernährung (Vitamin C und E und Carotinoide)
  • Höhere Aufnahme von Ballaststoffen zur Senkung der Entzündung im Darm
  • Geringere Mengen gesättigter tierischer Fette, die Entzündungen auslösen können
  • Geringeres Risiko von Übergewicht und Adipositas, die mit Asthma verbunden sind

Als Ergebnis gaben die Autoren bekannt, dass „Empfehlungen zur Erhöhung des Obst- und Gemüseverzehrs bei gleichzeitiger Verringerung der Aufnahme gesättigter Fettsäuren und Milchprodukte durch die aktuelle Literatur“ für die Prävention und Behandlung von Asthma unterstützt werden.

Angesichts des derzeitigen Schwerpunkts auf der Lungengesundheit und der Vermeidung von Lungenkrankheiten während dieser Viruspandemie gibt es keinen besseren Zeitpunkt für eine gesunde vegane Ernährung.

Quelle: The role of nutrition in asthma prevention and treatment

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner