Antibiotikaresistente Bakterien wurden auf Fertigsalaten, Rukola und Kräutern nachgewiesen, berichtet die Fachzeitschrift mBio. Kornelia Smalla vom Julius-Kühn-Institut (JKI) konnte nachwiesen, dass auch Keime enthalten sind, die Resistenzen gegen Antibiotika tragen.
Die Arbeitsgruppe kaufte in deutschen Supermärkten Fertigsalate, Rukola und Koriander. Die Proben wurden auf übertragbare Antibiotika-Resistenzgene in Escherichia coli untersucht. Schwerpunkt der Untersuchungen war der Teil der Escherichia-coli-Bakterien, der gegen den Wirkstoff Tetrazyklin resistent ist. Tetrazyklin wird in der Massentierhaltung eingesetzt. Im Darm der Tiere können sie die Entwicklung und Vermehrung resistenter Keime fördern. Diese Keime werden mit einem Teil der Antibiotika wieder ausgeschieden und gelangen über die Gülle auf die Felder.
Die Ergebnisse zeigen eindeutig, dass eine beachtliche Vielfalt von übertragbaren Plasmiden, also außerhalb der Chromosomen vorkommende Erbträger in Bakterien, mit Resistenzgenen in den Escherichia-coli-Bakterien aus Frischeprodukten gefunden wurde, die Resistenzen gegen jeweils mehrere Antibiotikaklassen tragen. Bakterien mit diesen Eigenschaften waren auf allen drei geprüften Lebensmitteln zu finden.
Was das für Verbraucher bedeutet und ob es wegen der geringen Belastung mit den Bakterien auf Salat möglicherweise zu einer Übertragung von Resistenzen im menschlichen Darm kommt, ist noch nicht bekannt. Rohkost, Blattsalate und frische Kräuter sollten vor dem Verzehr gründlich mit Trinkwasser gewaschen werden. Schwangere und Immungeschwächte sollten auf Fertigsalate verzichten und sie stattdessen frisch zu Hause kurz vor dem Verzehr selbst zubereiten aus gründlich gewaschenen Zutaten.
Immungeschwächte sollten Gemüse und frische Kräuter vor dem Verzehr ausreichend erhitzen – und zwar auf 70 °C im Inneren des Lebensmittels für mindestens zwei Minuten.
Übrigens wirkt der Essig im Dressing desinfizierend. Also den Salat umrühren und vor dem Verzehr ein paar Minuten stehen lassen. Ansonsten hilft auch ein Wasserbad mit 5 Prozent Apfelessig oder Zitronensaft desinfizierend. 5 Minuten drin liegen lassen, gut abspülen und genießen.
Mehr Informationen