Neue Studie: Sterblichkeit bei Low Carb-Diäten mit tierischen Proteinen und Fetten viel höher!

Eine ganz neue Studie zeigt, dass die Sterblichkeit bei Low Carb-Diäten mit tierischen Proteinen und Fetten viel höher ist, als wenn die Kohlenhydrate durch pflanzliche Fette und Proteine ersetzt werden. Die Studie wurde am 16. August in dem Fachjournal The Lancet veröffentlicht.

Low Carb
Pin mich auf Pinterest!

Die Forscher der Kohortenstudie und Meta-Analyse wollten wissen, wie sich die Langzeitwirkung der Kohlenhydratbeschränkung auf die Mortalität auswirkt und ob sie davon abhängt, ob Kohlenhydrate durch pflanzliche oder tierische Fette und Proteine ersetzt werden. Kohlenhydratarme Diäten, die Kohlenhydrate zugunsten einer erhöhten Protein- oder Fettaufnahme oder beides einschränken, sind eine beliebte Strategie zur Gewichtsreduktion.

Untersuchungsmethoden

Die Forscher untersuchten 15.428 Erwachsene im Alter von 45-64 Jahren in vier US-Gemeinschaften, die bei der Einschreibung in die ARIC-Studie, der Atherosclerosis Risk in Communities-Studie, zwischen 1987 und 1989 einen Ernährungsfragebogen ausfüllten und keine extreme Kalorienzufuhr (<600 kcal oder >4200 kcal pro Tag für Männer und <500 kcal oder >3600 kcal pro Tag für Frauen) meldeten. Das primäre Ergebnis war die Gesamtmortalität.

Sie untersuchten den Zusammenhang zwischen dem prozentualen Anteil der Energie aus der Kohlenhydrataufnahme und der Gesamtmortalität, wobei mögliche nichtlineare Beziehungen in dieser Kohorte berücksichtigt wurden. Sie untersuchten diese Verbindung weiter, indem sie die ARIC-Daten mit Daten zur Kohlenhydrataufnahme aus sieben multinationalen prospektiven Studien in einer Meta-Analyse kombinierten. Schließlich untersuchten sie, ob die Substitution von tierischen oder pflanzlichen Fett- und Eiweißquellen durch Kohlenhydrate die Mortalität beeinflusste.

Ergebnisse

Während der letzten 25 Jahre gab es 6283 Todesfälle in der ARIC-Kohorte, und es gab 40 181 Todesfälle in allen Kohortenstudien. In der ARIC-Kohorte gab es nach einer multivariablen Anpassung das Ergebnis, dass ein Anteil von 50-55 Prozent Energie aus Kohlenhydraten mit dem geringsten Sterberisiko verbunden war. In der Meta-Analyse aller Kohorten mit insgesamt 432 179 Teilnehmern, ergab sich sowohl bei niedrigem Kohlenhydratverbrauch, unter 40 Prozent, als auch bei hohem Kohlenhydratverbrauch, über 70 Prozent, ein höheres Mortalitätsrisiko als bei mäßiger Aufnahme.

Die Ergebnisse variierten jedoch je nach Quelle der Makronährstoffe: Die Mortalität stieg, wenn Kohlenhydrate gegen tierische Fette oder Proteine ausgetauscht wurden und die Mortalität ging zurück, wenn die Substitutionen auf pflanzlicher Basis erfolgten. Die Mortalität war bei denjenigen mit einer niedrigen Kohlenhydratzufuhr und dem Verzehr von tierischen Protein- und Fettquellen wie Lamm, Rindfleisch, Schweinefleisch und Huhn, höher als bei denjenigen, die pflanzliche Proteine und Fette aus Quellen wie Gemüse, Nüssen, Erdnussbutter und Vollkornbrot bevorzugten.

Dies deutet daraufhin, dass die Nahrungsquelle den Zusammenhang zwischen Kohlenhydrataufnahme und Sterblichkeit deutlich verändert.


Mehr Informationen

Dietary carbohydrate intake and mortality: a prospective cohort study and meta-analysis

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner