Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck: Gesund mit veganer Ernährung

Gesund mit veganer Ernährung: Immer mehr Menschen erkennen, dass eine gesunde Ernährung viel zu einer guten Gesundheit beitragen kann. Bestes Beispiel ist hier die Sendung „Ernährungsdocs“, die ich regelmäßig gucke. Die drei Ärzte Dr. med. Anne Fleck, Dr. med. Jörn Klasen und Dr. med. Matthias Riedl entwerfen in der Sendung individuelle Ernährungspläne für ihre Patienten und begleiten diese für sieben Wochen.

Vorteile veganer Ernährung
Pin mich auf Pinterest!

Die meisten sind hinterher wesentlich gesünder, ihre Krankheiten sind teilweise sogar vollständig verschwunden oder gelindert und sie brauchen weniger Medikamente. Auf der Homepage gibt es umfangreiche Informationen, Videos und Ernährungspläne für viele Krankheiten. Was mir besonders gefällt, ist die Tatsache, dass die Ärzte fast immer empfehlen, kaum Fleisch und Wurst zu essen und stattdessen mehr Gemüse und Obst. Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass sie Fisch empfehlen. Aber ich denke, dass mit der Sendung schon viel für einen geringeren Fleischverzehr gewonnen ist .

Mit Verzicht auf Getreide den Darm sanieren

Gesund mit veganer Ernährung
Leinsamenpizza

Ich habe aus einem gesundheitlichen Grund, den ich hier nicht nennen möchte, seit Dezember auf Getreide und insbesondere auf Weizenmehl, verzichten müssen. Das bedeutete kein Brot, Nudeln, Pizza mehr. Stattdessen gab es jeden Morgen Müsli mit den gleichen Inhaltsstoffen: Vollkornhaferflocken, Weizenkleie, geschroteter Leinsamen, Sojajoghurt Natur von Alpro und für den Geschmack ein paar Rosinen und Obst nach Wahl. Zu Anfang habe ich auch morgens noch Flohsamenschalen in Wasser gerührt getrunken. Ich habe mich irgendwann dran gewöhnt und wenn ich mal überhaupt keinen Appetit drauf hatte, gab es Waffeln oder Muffins aus Buchweizenmehl oder Emmermehl.

Vorher hatte ich sehr oft Bauchkrämpfe, Durchfall und konnte, wenn ich mal unterwegs einen Latte macchiato mit Kuhmilch trinken wollte, diesen nur mit Laktasetabletten zu mir nehmen. Heute kann ich wieder alles essen ohne Bauchkrämpfe und Durchfall. Ich habe auf diese Weise meinen Darm saniert – ganz ohne teure Zusatzmittelchen, Detoxmüll oder Einläufe 😉 Einfach nur durch Konsequenz und Durchhaltevermögen.

Aktuelle Studien bestätigen Gesundheitsvorteile

Gesund mit veganer Ernährung
Hafer-Amaranth-Waffeln mit grünem Spargel und Salat.

Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck – viele Zivilisationskrankheiten lassen sich auf unsere Ernährung zurückführen. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung stagniert der jährliche Fleischverbrauch in Deutschland seit einiger Zeit bei circa 60 Kilogramm pro Kopf und ist damit nach wie vor zu hoch*. Das Robert Koch-Institut wies erst kürzlich auf den Zusammenhang zwischen einem hohen Konsum tierischer Produkte, vor allem von rotem Fleisch, und einem höheren Sterblichkeitsrisiko hin.

Gleichzeitig betonte es die gesundheitlichen Vorteile einer pflanzlichen Ernährung. Laut dem Institut für alternative und nachhaltige Ernährung (IFANE) sind vegane Fleischalternativen ernährungsphysiologisch günstiger als Fleisch und Wurst aus Tieren, denn sie liefern hochwertiges pflanzliches Protein, enthalten weniger Fett und sind praktisch frei von Cholesterol***. Bereits 2015 warnte die WHO vor dem Krebsrisiko durch den Verzehr hochverarbeiteter Wurstwaren. Eine Reduktion von Fleisch bei gleichzeitig höherem Obst- und Gemüsekonsum könne das Risiko entscheidend minimieren und positive Effekte auf die Symptome einer Erkrankung haben. Wer sich etwas Gutes tun möchte, sollte auf eine vegane Ernährung umsteigen, die reich an Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten ist.

Krankenkassen empfehlen Reduzierung des Fleischkonsums

Die TK-Studie zur Ernährung 2017 stellt fest, dass 94 Prozent der Teilnehmer, die angeben, bei schlechter Gesundheit zu sein, viel Fleisch essen. Bei denjenigen, die mit ihrer Gesundheit mindestens zufrieden sind, liegt der Anteil nur bei 83 Prozent****. Allein in Deutschland werden jährlich 70 Milliarden Euro für die Behandlung von ernährungsbedingten Krankheiten ausgegeben. Viele dieser Kosten könnten durch eine gesündere Ernährung der Bevölkerung eingespart werden.

Die größte US-amerikanische Krankenkasse Kaiser Permanente rät ihren Versicherten bereits seit Jahren zu einer veganen Ernährung. Diese Empfehlungen kommen mittlerweile auch in Europa an: Immer mehr deutsche Krankenkassen informieren ihre Versicherten über die Vorteile der pflanzlichen Lebensweise. Der ‚Leitfaden Prävention‘ des GKV Spitzenverbandes stellte Ende 2015 klar, dass sich gesetzlich Versicherte Präventivmaßnahmen zur pflanzlichen Ernährung bezuschussen lassen können.

VegMed: Der Kongress zu Medizin und pflanzlicher Ernährung

Ich war im vorigen Jahr auf der VegMed in Berlin, einem Fachkongress zu Medizin und vegetarisch-veganer Ernährung. Immer mehr Ärzte und Ernährungsberater erkennen die gesundheitlichen Vorteile einer pflanzlichen Ernährung. Ziel ist die wissenschaftliche Etablierung einer pflanzenbetonten Ernährung in Medizin und Gesellschaft. VegMed ist ein gemeinsames Projekt des VEBU und der Charité Hochschulambulanz für Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin. Der Kongress findet vom 20. bis 22. April 2018 bereits zum fünften Mal statt.


Mehr Informationen

*Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), Presseinformation, Er­geb­nis­se des 13. DGE-Er­nähr­ungs­be­richts, 2017
***Institut für alternative und nachhaltige Ernährung (IFANE), Ernährungsphysiologische Bewertung von konventionell und ökologisch erzeugten vegetarischen und veganen Fleisch- und Wurstalternativen, 2017
****Techniker Krankenkasse, Iss was, Deutschland, Studie zur Ernährung, 2017
Meal Prep vegan – einfaches & veganes Meal Prep Rezept

Empfehlung der US-amerikanischen Krankenkasse Kaiser Permanente
‚Leitfaden Prävention‘ des GKV Spitzenverbandes
Fachkongress VegMed

VegMed im Blog

VegMed 2016 – Dr. Neal Barnard: Vegane Ernährung kann Diabetes Typ-2 heilen!
VegMed 2016: Prof. Dr. Mark Messina über die Wirkung von Soja auf Brustkrebs
VegMed 2016: Prof. Dr. Claus Leitzmann über Sekundäre Pflanzenstoffe!
VegMed 2016 – Dr. Markus Keller: Vegetarische und vegane Ernährung bei Kindern
#1Monatvegan: Das sind die gesundheitlichen Vorteile veganer Ernährung!

2 Kommentare zu „Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck: Gesund mit veganer Ernährung“

  1. Sinnvolle Tipps, danke! Die kommen zu Nutzen meiner Oma, die trotz Übergewicht Probleme in den Bewegungen bekommen hat. Nacht der Untersuchung wurde Diabetes festgestellt, sollte also sich an vegane Diät halten. Was bestimmt auf den Tisch kommen soll, sammeln wir zusammen in unsere Liste, danke!

    1. Hallo Helga,

      falls ihr noch Fragen habt, helfe ich Euch gerne weiter 🙂 Deiner Oma wird es mit einer gesunden veganen Ernährung sehr bald viel besser gehen. Ich kann euch auch die Bücher von Dr. Barnard empfehlen, da sind sehr leckere Rezepte drin. Auch die Rezepte in meinem Blog könnt ihr schon mal ausprobieren.

      Viele Grüße,

      Katrin

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner